Was ist david wark griffith?

David Wark Griffith war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent, der als einer der einflussreichsten Regisseure in der Geschichte des Kinos gilt. Er wurde am 22. Januar 1875 in LaGrange, Kentucky, geboren und verstarb am 23. Juli 1948 in Hollywood, Kalifornien.

Griffith begann seine Karriere im Filmgeschäft als Schauspieler in den frühen 1900er Jahren, bevor er selbst Regie führte. Er war bekannt für seine Innovationen und Pionierarbeit in der Filmtechnik, einschließlich der Verwendung von Kameraeinstellungen, Schnitttechniken und erzählerischen Elementen, die das moderne Kino prägten.

Sein bekanntestes Werk ist der Stummfilm "The Birth of a Nation" (1915), der als Meilenstein in der Geschichte des Kinos gilt. Mit diesem Film führte Griffith technische Innovationen wie zum Beispiel den Einsatz großer Battle-Szenen und spezieller Effekte ein. Der Film war jedoch auch umstritten, da er rassistische Stereotypen und Verherrlichungen des Ku-Klux-Klans enthielt.

Darüber hinaus schuf Griffith auch den epischen Film "Intolerance" (1916), der vier ineinandergreifende Geschichten erzählt, um den Einfluss von Intoleranz in der Geschichte herauszustellen.

Griffith hatte eine große künstlerische und kommerzielle Bedeutung für die Filmindustrie, doch später wurde er wegen seiner rassistischen Darstellungen und kontroversen Sichtweisen in seinen Filmen kritisiert. Trotzdem wird seine technische Innovation und sein Beitrag zur Entwicklung des Kinos bis heute anerkannt.